Willkommen bei DogCompass

Ich habe DogCompass mit viel Liebe und Leidenschaft kreiert, konstruiert und zum Leben erwachen lassen.

Beziehungsarbeit – ob unter Menschen oder zwischen Mensch und Tier – ist harte Arbeit, die sich jedoch an jedem Tag deines Lebens bezahlt macht und geht nur selten ohne eine große Portion Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung einher.

Nach sehr vielen Jahren als Tier-Ethologin und -Trainerin und als Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehungen, einigen grauen Haaren, Kummer und Sorgen, unzähliger Stunden harter Kopfarbeit, Recherche und auch Misserfolgen habe ich letztendlich meinen Weg gefunden, der dem Tier, als auch dem Halter gerecht wird. Die intensive Beziehung zu meinen eigenen Tieren und das enge Zusammenleben mit ihnen, als auch meine zwei- und vierbeinigen Kunden, haben mir dabei ein unglaublich großes Stück auf diesem Weg geholfen.  

Heute bin ich in der Lage mit leicht nachvollziehbaren Konzepten und individuellen Trainings- und Therapieplänen auf nahezu jeden Mensch-Tier-Konflikt einzugehen und wieder eine harmonische, nachhaltig ausgeglichene  und faire Mensch-Tier-Beziehung herzustellen. 

Ich möchte dir hier zeigen, wie auch du dieses Ziel erreichen kannst. 

Hunde & Menschen

Hier geht es nicht allein um Hunde – denn das tut es fast nie !

Hier geht es um das Zusammenleben von Hund und Mensch, um die Beziehung zwischen dir und deinem Hund!

Das Verhalten des Hundes als Jäger unterscheidet sich maßgeblich in Aktion und Reaktion, Fressverhalten und Ernährung, sowie auch im sozialen Bereich, von dem des Menschen.

Deswegen solltest du, als  verantwortungsbewußte*r Hundehalter*in, gut über diese Unterschiede bescheid wissen, um deinem Hund ein artgemäßes Leben bieten zu können und auch selber die Gesellschaft des Hundes genießen zu können.

Außerdem ist es für jeden Hundehalter nur von Vorteil, das Verhalten seines Hundes lesen zu können, um adäquat darauf zu reagieren und eventuelle Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen und positiv zu manipulieren, oder besser noch – gar nicht erst auftreten zu lassen.

Übertriebene Hundeliebe kann leider oft genauso viel Schaden in der Mensch-Hund-Beziehung anrichten, wie die Vernachlässigung der arteigenen Grundbedürfnisse des Hundes.

Des weiteren ist es genauso wichtig jedes Tier als ein Individuum anzusehen und sich nicht allein auf Rassemerkmale, Alter oder Abstammung zu verlassen, denn jedes Tier hat seinen ganz speziellen Charakter und sein angeborenes Temperament.

Auch Fütterung und Fressverhalten spielen in diesem Kontext eine große Rolle und sollten nicht alleine der Ernährung dienen.

Bist du bereit dich auf all diese Aspekte der artgemäßen Hundehaltung einzulassen und außerdem dein eigenes Verhalten dem Hund gegenüber zu hinterfragen?

 

Dann wirst du einen loyalen, dankbaren und glücklichen Weggefährten an deiner Seite haben –

ein Hundeleben lang !

Bist du bereit die volle Verantwortung für eure Mensch-Hund-Beziehung zu übernehmen?

Dann lass uns doch mal ganz unverbindlich über deine aktuelle Situation reden.

Oder vereinbare jetzt deinen Termin.

Videoberatung oder Vor-Ort-Termin,

ganz wie es dir am besten passt.